Luftqualitätsregler anschließen

Der Luftqualitätsregler WS 120 Trio VOC I kann am Anschluss W8 oder W9 angeschlossen werden. Die Konfiguration/Parametrierung erfolgt mit der Inbetriebnahmesoftware wie in der WS 120 Trio Installations-, Inbetriebnahme- und Wartungsanleitung beschrieben.

Die Konfiguration/Parametrierung des Sensors kann auch mit der optionalen Bedieneinheit RLS T2 WS vorgenommen werden.

Wird die Bedieneinheit RLS 1 WR deaktiviert (Parameter Einfach-BDE inaktiv), kann der Anschluss W10 oder W11 (Sensor 3 oder 4) genutzt werden. Die Spannungsversorgung des Sensors 3 oder 4 kann über die Klemmen LD1, LD2, LD3 (alle 12 V DC) oder bei Doppelbelegung über die 24 V DC-Versorgung der Sensoranschlüsse sichergestellt werden.

Sensoreingänge der Steuerung sind frei parametrierbar. Die Eingänge sind nicht auf eine bestimmte Sensorart festgelegt. Bei der Inbetriebnahme eines Sensors muss der Sensoreingang mit der Inbetriebnahmesoftware aktiviert und die Sensorart vorgegeben werden.

  1. Sensor auf der Hauptplatine gemäß Verdrahtungsplan anschließen.
  1. Elektronikeinschub in die beiden Führungsschienen des Lüftungsgerätes schieben und mit der Befestigungsschraube verschrauben.
  1. Frontabdeckung anbringen und mit den 6 Schrauben fest verschrauben. Darauf achten, dass die Frontabdeckung richtig sitzt und keine Fehlluft angesaugt werden kann.

Schrauben vorsichtig anziehen und darauf achten, dass im Bereich des Schraubenkopfes die Frontabdeckung nicht eingedrückt wird. Bei der Verwendung eines Akkuschraubers das Drehmoment entsprechend reduzieren.